23. Februar 2012

Popcultural post of the day.


It's like you're screaming and no one can hear.
You almost feel ashamed that someone could be that important,
that without them you feel like nothing.
No one will ever understand how much it hurts.
You feel hopeless, like nothing can save you.
Then when it's over and it's gone, you almost wish
that you could have all that bad stuff back, so that you could have the good.
Ich glaube, dieses Musikvideo ist das Beste, was es in den letzten Jahren an Musikalitäten gab.
Jedes Cover dieses Songs stinkt. Kann man sonst nicht behaupten.
Zum Weinen. Schön.

Good night.

16. Februar 2012

Unser Star für Baku.

Oh, war das spannend.
Hat der Roman doch tatsächlich gewonnen. (Noch nicht ofiziell, aber daran gibt es ja wohl seit einigen Wochen schon keinen Zweifel mehr? Ehm ja.)

Egal. Fand die Sendung nach Montag doof, nachdem Shelly als erstes rausgewählt wurde. Dabei war ihr Astronautenlied so.. toll. Und schön. Und wunderbar.
Shelly soll ein Album machen, damit wir sie bald in allerbester deutscher Manier hochloben und dann verhunzen können.

Ornella ist doof.
Roman ist nicht doof.

Over and out.
Außer- dass ich mich auf ein drittes Album von Lena freue. Jawohl. Lena ist immer noch gut, auch wenn sie jetzt nervig ist und wir sie hassen müssen. Da kommt meiner Meinung nach keine Yana, keine Ornella, kein Roman und auch keine Shelly ran. So sieht's aus.

3. Februar 2012

Traumsymbol TREPPE.

Habe irgendwann angefangen, die Dinge, die ich träume nach Ihrer Bedutung zu hinterfragen.
Mein Gehirn teilt mir manchmal und oft viele, interessante Dinge mit.


Assoziation: - Aufstieg,- Streben nach Höherem,- Abstieg,- Erdung. Fragestellung: - Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinab begeben?

Allgemein:

Von Bedeutung im Traumhaus sind selbstverständlich auch die Treppen. Sie sollen gepflegt und ganz sein, von gleichem Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer Persönlichkeit. Wo im Traum eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig ist, da besteht in uns ein Stück 'Haltlosigkeit'. Zu manchen Räumen führen verwickelte, sehr umständliche Treppen oder Leitern,- besonders häufig ist der Abstieg in den Keller oder der steile Aufstieg in die Dachräume nicht in Ordnung. Wer im Traum eine Treppe hinaufsteigt, hat einen geistigen Aufstieg vor sich, der ihn über die Niederungen des äußeren Lebens erhebt. Aber es kostet Mühe, er hat mit Hindernissen zu kämpfen. Die Treppe hinuntersteigen kann Erleichterung bedeuten, denn man kommt auf ebenen Boden. Ein Sturz von der Treppe bringt Ernüchterung mit sich, die sehr oft mit dem Aufwachen aus dem Schlaf zusammenfällt.

Psychologisch:

Die Treppe ist ein Traumsymbol für Übergangssituationen und die Verbindung der verschiedenen Persönlichkeitsbereiche des Träumenden. Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Wichtig für die Traumdeutung ist, ob der Träumende die Treppe hinauf- oder hinabsteigt. Geht er sie hinauf, bedeutet dies, daß er sich auf dem Weg zu einer höheren Bewußtseinsstufe befindet, das Höherwollen in geistiger, sozialer und materieller Hinsicht. Wenn es also im Traum auf der Treppe aufwärts geht, wird sich im Wachleben unsere Position vielleicht verbessern, sie kann eventuell sogar angehoben werden,- geht es abwärts, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten. Sie verbindet als Symbol die verschiedenen Etagen unserer Persönlichkeit miteinander. Die Anzahl der Stufen geben Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Wenn eine Stufe oder ein Teil des Geländers fehlt, zeigt das eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im Leben nach oben zu kommen.